Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webseiten unter eso.org/public

v.1.01

Die ESO-Website und ihre Unterseiten (im Folgenden die Website) bieten einem breiten Publikum, das sich aus Mitgliedern der wissenschaftlichen Gemeinschaft, Medienvertretern, Pädagogen, Entscheidungsträgern und der allgemeinen Öffentlichkeit zusammensetzt, eine umfangreiche Auswahl an Daten, Informationen, Bildern und Videos zu ESO-Aktivitäten und verwandten Themen aus der Astronomie.

Der Zugriff auf die Website und deren Nutzung setzt die Zustimmung zu den folgenden Nutzungsbedingungen voraus. Bitte beachten Sie, dass einige der Unterseiten spezifische zusätzliche Nutzungsbedingungen enthalten.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle auf der Website veröffentlichten Dokumente urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ESO oder der Partei, die als Anbieter des Dokuments angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Nutzungsrechte für Bilder, Videos, Musik und Webtexte gewährt werden (https://www.eso.org/public/copyright/).

Der Zugriff auf die Website erfolgt von Garching bei München aus, wo sich der Hauptsitz der ESO befindet. Darüber hinaus betreibt die ESO Observatorien in der Atacama-Wüste in Chile und Büros in Santiago de Chile. Die ESO-Aktivitäten werden auf all diese Standorte verteilt, sodass Daten, die Sie der ESO über die Website zur Verfügung stellen, innerhalb der ESO-Strukturen zwischen diesen Standorten übertragen werden können.

Die ESO ist eine zwischenstaatliche Organisation, die mit den zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Vorrechten und Immunitäten ausgestattet ist. Keine Bestimmung in diesen oder in Bezug auf diese Nutzungsbedingungen oder andere Nutzungsbedingungen auf der Website gilt als Verzicht auf Vorrechte und Immunitäten der ESO gemäß dem am 12. Juli 1974 unterzeichneten Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre.

 

Allgemeiner Haftungsausschluss

Der Zugriff auf die Website und deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Die ESO bemüht sich nach Kräften, die Richtigkeit, Zugänglichkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Website veröffentlichten Informationen sicherzustellen, übernimmt jedoch keine Gewähr oder Garantie dafür. Dementsprechend haftet die ESO nicht für Folgen, einschließlich direkter, zufälliger, indirekter oder Folgeschäden oder Strafschadensersatz, die sich aus dem Zugriff auf die Website oder deren Nutzung ergeben. Die ESO garantiert nicht, dass die funktionalen Aspekte der Website ununterbrochen oder fehlerfrei funktionieren oder dass die Website oder der Server, der sie zur Verfügung stellt, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist. Darüber hinaus übernimmt die ESO keine Gewähr für die Richtigkeit der von externen Quellen bereitgestellten Informationen und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Folgen, die sich aus der Nutzung dieser Daten ergeben.

Die Website kann Links und Verweise auf Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden. Diese werden aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und im Interesse der Benutzer bereitgestellt, und seitens der ESO bedeutet dies keine Verantwortung, Haftung oder Gewährleistung für diese Websites und auch keine Billigung oder Unterstützung dieser Websites. Wenn Benutzer einem Link zu einer externen Website folgen, verlassen sie die Website und unterliegen den Nutzungsbedingungen dieser externen Website.

Die ESO kann Inhalte auf der Website ohne Vorankündigung ändern.

Die ESO wäre dankbar, wenn Nutzer die ESO über Fehler oder Ungenauigkeiten informieren würden, die sie auf der Website finden.

Hinweis zum Schutz personenbezogener Daten

Die ESO ist im Rahmen der Umsetzung ihres von ihren Mitgliedstaaten beschlossenen Auftrags dem Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer ihrer Website verpflichtet. Da die Vorrechte und Immunitäten der ESO die Unverletzlichkeit ihrer Räumlichkeiten und Archive einschließen, unterliegt der Schutz personenbezogener Daten bei/durch die ESO, einschließlich der Rechte der betroffenen Personen, einigen spezifischen Regeln, die im Folgenden erläutert werden.

Die von den Nutzern auf der Website bereitgestellten Daten werden ausschließlich für die hier festgelegten Zwecke oder für die in den spezifischen Hinweisen auf den Unterseiten der Website angegebenen Zwecke verwendet. Die ESO sammelt keine Daten für kommerzielle Zwecke.

Die Übermittlung von Daten an die ESO über die Website ist freiwillig. Durch die Übermittlung erteilen die Benutzer der ESO die Erlaubnis, die Daten für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nichtbereitstellung bestimmter Daten dazu führen kann, dass die ESO die vom Benutzer angeforderten Informationen oder Dienstleistungen nicht bereitstellen kann.

Automatisch erfasste Daten und Cookies

Durch den Zugriff auf die ESO-Website werden bestimmte technische Informationen über den Besuch der Benutzer auf der Website automatisch erfasst und vorübergehend auf ESO-Servern gespeichert, um die Website zu verwalten und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesen Informationen gehören die Internetprotokoll-Adressen (IP-Adressen) und die Internetdomäne, von der aus Benutzer auf die Website zugreifen, der Browsertyp und das Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs und der Navigation auf der Website sowie die URL der verweisenden Seite. Diese Informationen werden anonym gesammelt, sind nicht verknüpft und identifizieren die Benutzer nicht. Die Informationen werden gesammelt, um die Benutzeraktivität auf der Website zu messen und zu analysieren (z. B. die Anzahl der Benutzer, die Anzahl der besuchten Seiten, die Nachfrage nach Seiten, die Themen von Interesse, die von den Besuchern verwendeten Technologien), um der ESO zu helfen, einen besseren Kundenservice und bessere Statistiken zu bieten. Die ESO kann einen Drittanbieter für die Messung und Analyse der Website-Nutzung beauftragen. Die Daten werden mithilfe verschiedener Technologien, darunter Cookies, erhoben. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder wenn Sie möchten, dass Ihr Browser Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten, können Sie Ihren Webbrowser anweisen, Cookies zu deaktivieren. Klicken Sie auf den Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.

Matomo-Cookies

Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden nur auf den Servern unserer IT-Abteilung gespeichert. Wir verwenden diese Informationen, um die Besuche auf www.eso.org zu analysieren und um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Im Auftrag von ESO wird Matomo diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie keine Matomo-Cookies erhalten möchten oder wenn Sie möchten, dass Ihr Browser Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten, können Sie Ihren Webbrowser anweisen, Cookies zu deaktivieren. Klicken Sie auf den Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.

Erhobene personenbezogene Daten

Benutzer können ihre personenbezogenen Daten über die Website bereitstellen, um Newsletter, Publikationen und Veranstaltungsankündigungen der ESO zu abonnieren, für Rekrutierungszwecke, Konferenzanmeldungen, wissenschaftliche Kooperationen, wissenschaftliche Benutzerdienste oder um Benutzeranfragen zu bearbeiten oder mit der ESO per E-Mail zu wissenschaftlichen, organisatorischen oder anderen Zwecken zu interagieren. Die ESO verwendet diese personenbezogenen Daten ausschließlich, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen, auf Benutzeranfragen zu antworten und behandelt die Daten vertraulich.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Bilder oder Videos, die auf der ESO-Website zur Verfügung gestellt werden, anzusehen oder herunterzuladen, werden Ihre IP-Adresse, der Browsertyp und das Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die angeforderte Datei sowie die URL der verweisenden Seite an CDN77, ein Unternehmen mit Sitz in Tschechien, das das Netzwerk für die Bereitstellung dieser Bilder und Videos betreibt, weitergegeben.

Die ESO speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den/die jeweiligen Zweck(e), für den/die der Benutzer die Daten bereitgestellt hat, als notwendig erachtet wird.

Benutzerrechte, individueller Zugang und Recht auf Berichtigung

Im Rahmen der sich aus den Privilegien und Immunitäten der ESO ergebenden Einschränkungen können Benutzer die ESO per E-Mail an information@eso.org fragen, ob sie personenbezogene Daten über sie speichert, und eine kostenlose Kopie dieser personenbezogenen Daten anfordern. Als Schutzmaßnahme gegen Missbrauch wird die ESO den Benutzer bitten, einen Identitätsnachweis vorzulegen, bevor sie dem Benutzer personenbezogene Daten zur Verfügung stellt. Wenn der Benutzer keinen Identitätsnachweis vorlegen kann, behält sich die ESO das Recht vor, die Übermittlung der personenbezogenen Daten zu verweigern.

Benutzer können jederzeit verlangen, dass die ESO die personenbezogenen Daten in ihren Aufzeichnungen über den Benutzer korrigiert, indem sie eine E-Mail an information@eso.org senden.

Benutzer können sich jederzeit von allen Newslettern und Veröffentlichungen der ESO abmelden, indem sie den Link unten im Newsletter verwenden oder eine E-Mail an information@eso.org senden, die das Wort „unsubscribe“ in der Betreffzeile enthält. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre Daten gelöscht.

Die ESO hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das wir unter Berücksichtigung der Kategorien der erhobenen Daten und der Art und Weise ihrer Verarbeitung für angemessen halten. Die ESO übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit der bereitgestellten personenbezogenen Daten.

KI-Haftungsausschluss

Für den Großteil der auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder und Videos) ist die Kommunikationsabteilung der ESO verantwortlich. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Tools und Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Produktion von Inhalten streben wir nach Transparenz, damit unsere Zielgruppen ein fundiertes Verständnis dafür haben, wie unsere Inhalte erstellt werden. Eine Zusammenfassung darüber, wie KI in unseren Kommunikationsprodukten und dem von uns zur Verfügung gestellten Bild- und Videomaterial eingesetzt wird, finden Sie in unserem KI-Haftungsausschluss.

Benachrichtigung über Änderungen

Die ESO behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Bei Fragen zur Datenschutzerklärung der ESO wenden Sie sich bitte an pdpr@eso.org.

Schicken Sie uns Ihre Kommentare!
Abonnieren Sie Nachrichten der ESO in Ihrer Sprache
Beschleunigt durch CDN77
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie Settings and Policy

Our use of Cookies

We use cookies that are essential for accessing our websites and using our services. We also use cookies to analyse, measure and improve our websites’ performance, to enable content sharing via social media and to display media content hosted on third-party platforms.

You can manage your cookie preferences and find out more by visiting 'Cookie Settings and Policy'.

ESO Cookies Policy


The European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) is the pre-eminent intergovernmental science and technology organisation in astronomy. It carries out an ambitious programme focused on the design, construction and operation of powerful ground-based observing facilities for astronomy.

This Cookies Policy is intended to provide clarity by outlining the cookies used on the ESO public websites, their functions, the options you have for controlling them, and the ways you can contact us for additional details.

What are cookies?

Cookies are small pieces of data stored on your device by websites you visit. They serve various purposes, such as remembering login credentials and preferences and enhance your browsing experience.

Categories of cookies we use

Essential cookies (always active): These cookies are strictly necessary for the proper functioning of our website. Without these cookies, the website cannot operate correctly, and certain services, such as logging in or accessing secure areas, may not be available; because they are essential for the website’s operation, they cannot be disabled.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
csrftoken
XSRF protection token. We use this cookie to protect against cross-site request forgery attacks.
1st party
Stored
1 year
user_privacy
Your privacy choices. We use this cookie to save your privacy preferences.
1st party
Stored
6 months
_grecaptcha
We use reCAPTCHA to protect our forms against spam and abuse. reCAPTCHA sets a necessary cookie when executed for the purpose of providing its risk analysis. We use www.recaptcha.net instead of www.google.com in order to avoid unnecessary cookies from Google.
3rd party
Stored
6 months

Functional Cookies: These cookies enhance your browsing experience by enabling additional features and personalization, such as remembering your preferences and settings. While not strictly necessary for the website to function, they improve usability and convenience; these cookies are only placed if you provide your consent.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
preferred_language
Language settings. We use this cookie to remember your preferred language settings.
1st party
Stored
1 year
ON | OFF
sessionid
ESO Shop. We use this cookie to store your session information on the ESO Shop. This is just an identifier which is used on the server in order to allow you to purchase items in our shop.
1st party
Stored
2 weeks
ON | OFF

Analytics cookies: These cookies collect information about how visitors interact with our website, such as which pages are visited most often and how users navigate the site. This data helps us improve website performance, optimize content, and enhance the user experience; these cookies are only placed if you provide your consent. We use the following analytics cookies.

Matomo Cookies:

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software which enables the statistical analysis of website visits. Matomo uses cookies (text files) which are saved on your computer and which allow us to analyze how you use our website. The website user information generated by the cookies will only be saved on the servers of our IT Department. We use this information to analyze www.eso.org visits and to prepare reports on website activities. These data will not be disclosed to third parties.

On behalf of ESO, Matomo will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage.

ON | OFF

Matomo cookies settings:

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
_pk_id
Stores a unique visitor ID.
1st party
Stored
13 months
_pk_ses
Session cookie temporarily stores data for the visit.
1st party
Stored
30 minutes
_pk_ref
Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website).
1st party
Stored
6 months
_pk_testcookie
Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies (set in Internet Explorer only).
1st party
Stored
Temporary cookie that expires almost immediately after being set.

Additional Third-party cookies on ESO websites: some of our pages display content from external providers, e.g. YouTube.

Such third-party services are outside of ESO control and may, at any time, change their terms of service, use of cookies, etc.

YouTube: Some videos on the ESO website are embedded from ESO’s official YouTube channel. We have enabled YouTube’s privacy-enhanced mode, meaning that no cookies are set unless the user actively clicks on the video to play it. Additionally, in this mode, YouTube does not store any personally identifiable cookie data for embedded video playbacks. For more details, please refer to YouTube’s embedding videos information page.

Cookies can also be classified based on the following elements.

Regarding the domain, there are:

As for their duration, cookies can be:

How to manage cookies

Cookie settings: You can modify your cookie choices for the ESO webpages at any time by clicking on the link Cookie settings at the bottom of any page.

In your browser: If you wish to delete cookies or instruct your browser to delete or block cookies by default, please visit the help pages of your browser:

Please be aware that if you delete or decline cookies, certain functionalities of our website may be not be available and your browsing experience may be affected.

You can set most browsers to prevent any cookies being placed on your device, but you may then have to manually adjust some preferences every time you visit a site/page. And some services and functionalities may not work properly at all (e.g. profile logging-in, shop check out).

Updates to the ESO Cookies Policy

The ESO Cookies Policy may be subject to future updates, which will be made available on this page.

Additional information

For any queries related to cookies, please contact: pdprATesoDOTorg.

As ESO public webpages are managed by our Department of Communication, your questions will be dealt with the support of the said Department.