Medienbesuche

Richtlinien für Medienbesuche in Observatorien der ESO

Internationale Presse am Paranal-Observatorium.
Internationale Presse am Paranal-Observatorium. Bild: ESO
Filmen am Paranal.
Filmen am Paranal. Bild: ESO

 

Die ESO heißt Medienvertreter willkommen, die ihre Sternwarten in Chile im Rahmen der Produktion von Nachrichtenbeiträgen, Dokumentationen und anderen Wissenschaftskommunikationsprojekten besuchen möchten. Da diese Besuche eine erhebliche Investition von Ressourcen seitens der ESO darstellen, behält sich die ESO-Kommunikationsabteilung das Recht vor, Projekte auszuwählen, die den größten Nutzen bringen, und zwar im Einklang mit den Werten und strategischen Zielen der Organisation.

Bitte beachten Sie, dass Anfragen mit jeglicher Art von kommerzieller Komponente (d. h. Werbung) nicht in den Rahmen von Medienbesuchen fallen und nicht berücksichtigt werden.

Wie Sie einen Medienbesuch beantragen können 

Wenn Sie einen Medienbesuch beantragen möchten, wenden Sie sich bitte so früh wie möglich (vorzugsweise mindestens 3 Monate vor dem geplanten Besuch) an die Kommunikationsabteilung, indem Sie dieses Formular ausfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung und Bewertung Ihres Antrags erst nach Eingang des Formulars eingeleitet wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ESO unter contacto@eso.org.

Nachdem Sie das Formular eingereicht haben, sollten Sie innerhalb von 48 Stunden benachrichtigt werden. Falls nicht, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.

Ihr Antrag wird von der Kommunikationsabteilung der ESO anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Umfang und Art der Berichterstattung über die ESO.
  • Quantitativ wird dies anhand der geschätzten Zielgruppe, der Häufigkeit der Berichterstattung über die ESO und des geografischen Einzugsgebiets bewertet (wobei Zielgruppen in den ESO-Mitgliedstaaten und den Partnerländern Australien und Chile bevorzugt werden).
  • Inhaltlich werden Vorschläge bevorzugt, die mit der Kommunikationsstrategie der ESO übereinstimmen. In diesem Sinne wollen wir das Bewusstsein für Herausforderungen und Erfolge in den Bereichen Forschung, Technologieentwicklung, Ingenieurwesen und Management großer und komplexer Projekte schärfen und die Menschen hervorheben, die all dies möglich machen.
  • Auf der logistischen Seite werden die Komplexität des Besuchs und seine möglichen Auswirkungen auf den Betrieb der Observatorien sowie die für die Planung des Besuchs zur Verfügung stehende Zeit bewertet. Bitte beachten Sie, dass die Observatorien der ESO abgelegene Standorte sind, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind (siehe „Sicherheitsbeschränkungen“ unten). Die Unterkunftsmöglichkeiten vor Ort sind begrenzt und ihre Verfügbarkeit hängt von den betrieblichen Erfordernissen ab. Daher ist es ratsam, Ihren Besuch so früh wie möglich im Voraus zu planen und die Anzahl der Personen und Übernachtungen vor Ort auf das zur Erfüllung Ihrer Anforderungen erforderliche Minimum zu reduzieren. Wochentage werden bevorzugt.

Sie werden innerhalb von zwei Wochen über das Ergebnis der Bewertung Ihres Vorschlags informiert. Bei einer positiven Bewertung schlägt Ihnen die ESO eine Reiseplanung vor.

Sobald Sie der Planung zugestimmt haben, trifft die ESO die internen Vorkehrungen, um die Verfügbarkeit der Unterkünfte vor Ort zu bestätigen. Wir empfehlen Ihnen, keine Reisebuchungen zu tätigen, bis Sie die endgültige Bestätigung der Sternwarten erhalten haben.

Wenn Sie eine Frist einhalten müssen, geben Sie diese bitte deutlich im Formular an.

Stornierungsbedingungen 

Die ESO kann einen Besuch jederzeit aus Gründen höherer Gewalt absagen. Dazu gehören ungünstige Wetterbedingungen, Naturkatastrophen, gesundheitliche Notfälle, betriebliche Einschränkungen oder jede andere Situation, die die Sicherheit der Besucher beeinträchtigen könnte. Die ESO wird die Besucher unverzüglich auf allen verfügbaren Wegen benachrichtigen.

Jede Stornierung durch den Besucher sollte der Kommunikationsabteilung mindestens 48 Arbeitsstunden vor Beginn des Besuchs mitgeteilt werden.

Reise, Unterkunft und Transport 

Für jeden genehmigten Medienbesuch gewährt die ESO in der Regel 2 Tage/1 Nacht in den ESO-Observatorien La Silla und Paranal. Anfragen für längere Zeiträume werden von der ESO-Kommunikationsabteilung vorläufig geprüft und hängen von der Verfügbarkeit von Unterkünften in den Observatorien ab. Für akkreditierte Medienvertreter übernimmt die ESO:

  • Unterkunft und Verpflegung im La Silla Hotel oder in der Paranal Residence.
  • Unterstützung bei der Organisation des Besuchs, einschließlich der Organisation von Interviews und professioneller Unterstützung vor Ort während des gesamten Besuchs.

Die ESO übernimmt nicht:

  • Unterkunft im ALMA-Observatorium; eine Liste der Hotels in San Pedro de Atacama (etwa 40 Minuten vom ALMA-Basislager entfernt) finden Sie unter: http://www.sanpedroatacama.com/
  • Transport zu/von den Observatorien. Besucher sollten über ein geeignetes Fahrzeug verfügen, um die Observatorien zu erreichen und zu verlassen sowie sich dort fortzubewegen.
  • Kraftstoff. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Tank an der nächstgelegenen Tankstelle auffüllen, bevor Sie am Observatorium ankommen. Nur im Notfall stellt die ESO eine Kraftstoffmenge zur Verfügung, um die nächstgelegene Tankstelle zu erreichen.

Ausführliche Reiseinformationen finden Sie auf den Seiten mit Anreise- und Kontaktdaten

Sicherheitsbeschränkungen 

  • Die Observatorien der ESO sind 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag in Betrieb. Die ESO legt großen Wert darauf, dass der ungestörte und kontinuierliche Betrieb des Observatoriums während der Besuche gewährleistet ist.
  • Die wissenschaftliche Beobachtung hat absoluten Vorrang vor Foto- und Filmaufnahmen. Die Teleskope können nicht bewegt oder ausgerichtet werden, um Fotoaufnahmen zu ermöglichen.
  • Ein Mitglied der Kommunikationsabteilung wird vor Ort sein, um Medienbesucher zu begleiten, als Bindeglied zwischen den Besuchern und dem Personal vor Ort zu fungieren und den Zugang zu Teleskopen und anderen Einrichtungen zu organisieren. Besucher müssen seinen/ihren Anweisungen jederzeit Folge leisten, wenn sie vor Ort sind.
  • Jede zusätzliche Unterstützung (z. B. die Nutzung von Geräten oder Einrichtungen) muss im Voraus von der ESO genehmigt und in einer formellen Vereinbarung festgehalten werden, die von beiden Parteien unterzeichnet werden muss. Diese Vereinbarung kann die Erstattung von Kosten beinhalten, die durch die Nutzung zusätzlicher Geräte oder Einrichtungen durch den Besucher entstehen.
  • Aus Sicherheitsgründen und aufgrund rechtlicher Einschränkungen ist der Referenzzeitraum für Medienbesuche in den Observatorien von 08:30 bis 00:30 Uhr. In Ausnahmefällen und auf vorherige Anfrage kann eine zusätzliche Nachtzeit gewährt werden, wobei immer eine Mindestruhezeit von 8 Stunden pro Tag gewährleistet sein muss.
  • Für Außenaufnahmen nach Sonnenuntergang in La Silla und Paranal sind keine Außenleuchten erlaubt.
  • Weitere Informationen zur Anreise nach La Silla finden Sie hier; weitere Informationen zur Anreise nach Paranal finden Sie hier.
  • Der hochgelegene Standort von ALMA (Chajnantor, 5000 Meter) unterliegt einigen zusätzlichen Sicherheitsauflagen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Aus Sicherheitsgründen dürfen Personen mit einem Herzschrittmacher die Teleskope nicht betreten. Dies liegt daran, dass die von den Instrumenten erzeugten elektromagnetischen Felder das Gerät stören können.
  • Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen usw. dürfen unter normalen Umständen nicht über das Observatorium fliegen. Eine Ausnahmegenehmigung muss beantragt werden.

Formular für Medienmitteilungen 

Sobald ein Medienbesuch genehmigt und von der Kommunikationsabteilung bestätigt wurde, sollte der Antragsteller ein Formular für die Medienmitteilung ausfüllen, das im DOC- und PDF-Format verfügbar ist. Bitte senden Sie eine unterschriebene Version vor dem eigentlichen Besuchstermin an contacto@eso.org.

Hauptdrehorte 

Paranal 

  • Die VLT-Unit-Teleskope (UTs) (innen und außen): Das Innere der Teleskope ist tagsüber meistens zugänglich, vorbehaltlich der vorherigen Genehmigung durch den Teleskopmanager. Sie können jedoch nicht geöffnet werden. Der Öffnungsprozess beginnt etwa 45 Minuten vor Sonnenuntergang. Nach Sonnenuntergang ist der Zugang zu den Teleskopen bis zum nächsten Sonnenaufgang verboten.
  • Der Kontrollraum, in dem die OperateurInnen und AstronomInnen die Teleskope bei Nacht steuern. Interviews und Interaktionen mit dem Personal sind möglich, sofern dies mit ihren Aufgaben während der Nacht vereinbar ist.
  • Der Zugang zu den interferometrischen Signalleitungen des VLT-Interferometers ist eingeschränkt. Wenn ein besonderes Interesse und eine Rechtfertigung für das Filmen dieser Einrichtung bestehen, sollte der Antrag im Voraus gestellt werden.
  • Die Residencia.

ALMA 

  • Die „Operations Support Facility (OSF)“ auf einer Höhe von 2.900 m ü.d.M. Der Zugang zum Kontrollraum und zu den Laboren ist möglich, sollte aber im Voraus beantragt werden. Interviews und Interaktionen mit dem Personal sind möglich, sofern sie mit ihren Aufgaben vereinbar sind.
  • Die „ALMA Array Operation Site (AOS)“ mit dem technischen Gebäude der AOS, in dem sich der ALMA-Korrelator befindet.
  • Cerro Chico und/oder andere geeignete erhöhte Stellen in der Nähe des Chajnantor-Plateaus, von denen aus man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die faszinierende Landschaft des Altiplano hat.
  • Das ALMA-Museumsgelände auf dem Weg zum AOS.

La Silla 

  • Das 3,6-Meter-Teleskop der ESO.
  • Das New Technology Telescope
  • Viele Gast- und Roboterteleskope.

Falls Sie das Formular oben nicht sehen, folgen Sie bitte diesem Link.

Schicken Sie uns Ihre Kommentare!
Abonnieren Sie Nachrichten der ESO in Ihrer Sprache
Beschleunigt durch CDN77
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie Settings and Policy

Our use of Cookies

We use cookies that are essential for accessing our websites and using our services. We also use cookies to analyse, measure and improve our websites’ performance, to enable content sharing via social media and to display media content hosted on third-party platforms.

You can manage your cookie preferences and find out more by visiting 'Cookie Settings and Policy'.

ESO Cookies Policy


The European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) is the pre-eminent intergovernmental science and technology organisation in astronomy. It carries out an ambitious programme focused on the design, construction and operation of powerful ground-based observing facilities for astronomy.

This Cookies Policy is intended to provide clarity by outlining the cookies used on the ESO public websites, their functions, the options you have for controlling them, and the ways you can contact us for additional details.

What are cookies?

Cookies are small pieces of data stored on your device by websites you visit. They serve various purposes, such as remembering login credentials and preferences and enhance your browsing experience.

Categories of cookies we use

Essential cookies (always active): These cookies are strictly necessary for the proper functioning of our website. Without these cookies, the website cannot operate correctly, and certain services, such as logging in or accessing secure areas, may not be available; because they are essential for the website’s operation, they cannot be disabled.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
csrftoken
XSRF protection token. We use this cookie to protect against cross-site request forgery attacks.
1st party
Stored
1 year
user_privacy
Your privacy choices. We use this cookie to save your privacy preferences.
1st party
Stored
6 months
_grecaptcha
We use reCAPTCHA to protect our forms against spam and abuse. reCAPTCHA sets a necessary cookie when executed for the purpose of providing its risk analysis. We use www.recaptcha.net instead of www.google.com in order to avoid unnecessary cookies from Google.
3rd party
Stored
6 months

Functional Cookies: These cookies enhance your browsing experience by enabling additional features and personalization, such as remembering your preferences and settings. While not strictly necessary for the website to function, they improve usability and convenience; these cookies are only placed if you provide your consent.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
preferred_language
Language settings. We use this cookie to remember your preferred language settings.
1st party
Stored
1 year
ON | OFF
sessionid
ESO Shop. We use this cookie to store your session information on the ESO Shop. This is just an identifier which is used on the server in order to allow you to purchase items in our shop.
1st party
Stored
2 weeks
ON | OFF

Analytics cookies: These cookies collect information about how visitors interact with our website, such as which pages are visited most often and how users navigate the site. This data helps us improve website performance, optimize content, and enhance the user experience; these cookies are only placed if you provide your consent. We use the following analytics cookies.

Matomo Cookies:

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software which enables the statistical analysis of website visits. Matomo uses cookies (text files) which are saved on your computer and which allow us to analyze how you use our website. The website user information generated by the cookies will only be saved on the servers of our IT Department. We use this information to analyze www.eso.org visits and to prepare reports on website activities. These data will not be disclosed to third parties.

On behalf of ESO, Matomo will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage.

ON | OFF

Matomo cookies settings:

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
_pk_id
Stores a unique visitor ID.
1st party
Stored
13 months
_pk_ses
Session cookie temporarily stores data for the visit.
1st party
Stored
30 minutes
_pk_ref
Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website).
1st party
Stored
6 months
_pk_testcookie
Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies (set in Internet Explorer only).
1st party
Stored
Temporary cookie that expires almost immediately after being set.

Additional Third-party cookies on ESO websites: some of our pages display content from external providers, e.g. YouTube.

Such third-party services are outside of ESO control and may, at any time, change their terms of service, use of cookies, etc.

YouTube: Some videos on the ESO website are embedded from ESO’s official YouTube channel. We have enabled YouTube’s privacy-enhanced mode, meaning that no cookies are set unless the user actively clicks on the video to play it. Additionally, in this mode, YouTube does not store any personally identifiable cookie data for embedded video playbacks. For more details, please refer to YouTube’s embedding videos information page.

Cookies can also be classified based on the following elements.

Regarding the domain, there are:

As for their duration, cookies can be:

How to manage cookies

Cookie settings: You can modify your cookie choices for the ESO webpages at any time by clicking on the link Cookie settings at the bottom of any page.

In your browser: If you wish to delete cookies or instruct your browser to delete or block cookies by default, please visit the help pages of your browser:

Please be aware that if you delete or decline cookies, certain functionalities of our website may be not be available and your browsing experience may be affected.

You can set most browsers to prevent any cookies being placed on your device, but you may then have to manually adjust some preferences every time you visit a site/page. And some services and functionalities may not work properly at all (e.g. profile logging-in, shop check out).

Updates to the ESO Cookies Policy

The ESO Cookies Policy may be subject to future updates, which will be made available on this page.

Additional information

For any queries related to cookies, please contact: pdprATesoDOTorg.

As ESO public webpages are managed by our Department of Communication, your questions will be dealt with the support of the said Department.